IGS Hamm/Sieg

Schon in der Vorbereitungsphase wurde 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 klar, dass ihre Studienfahrt, als deren Fachschwerpunkte ursprünglich nur Deutsch und Physik angedacht waren, noch viel mehr bieten könnte. So erstellten sie mit Unterstützung ihrer begleitenden Lehrkräfte ein Heftchen, das neben Seiten zum Selbstgestalten, gewünschte Ausflugsziele und selbstgesteckte Aufgaben enthielt, um sich eine echte Erinnerung an die gemeinsame Reise zu schaffen.

Mitte Juni war es dann endlich so weit: Treffpunkt in aller Frühe am Bahnhof Au. Nach etwa zwölfstündiger Fahrt ließ die Gruppe den ersten Tag mit einem kleinen Abendspaziergang durch die Innenstadt ausklingen. Nach einem typisch polnischen Frühstück in einer nahegelegenen Milchbar führte am nächsten Vormittag die Danzigerin Marta durch ihre Stadt. Am Ende gab der Blick vom Turm der Marienkirche bei klarem Sonnenschein die Sicht über die Dächer der Stadt bis zur Ostsee frei. Atemberaubend, genau wie der Aufstieg! Montag ist Museumstag. Also noch schnell ins Bernsteinmuseum, wo die Gruppe nicht nur etwas zur Entstehung des fossilen Harzes in Erfahrung bringen und ausgefallene Fund- und Schmuckstücke bewundern konnte, sondern bei der ein oder anderen Partie Schach auch die Zeit vergaß. Am nächsten Tag stand der Besuch der KZ-Gedenkstätte Stutthof auf dem Programm. Das Gesehene sprach für sich, als der ehemalige Grundschullehrer Jan über das weitläufige Gelände führte. Mittwochs dann ein kleiner Stadtrundgang bis zur Dachterrasse des Solidarność-Zentrums an der Danziger Werft, einige besuchten im Anschluss noch das Museum des Zweiten Weltkriegs. Nachmittags folgte das Highlight: Kajaktour auf der Mottlau, die Altstadt aus ungewohnter Perspektive und die Erkenntnis, dass man nur zu zweit ans Ziel kommen kann, wenn man im selben Boot sitzt. Donnerstag führte der Weg oder die polnische Bahn nach Zoppot. Wunderschön der tolle Blick von der Seebrücke zum Strand! Mit Poolbau im Sand oder Sonnenbaden ließ man nach einem Sprung in die erfrischende Ostsee den letzten Tag dort ausklingen. Abends erlaubte die Reisekasse ein gemeinsames Abschlussessen mit polnischen Piroggen. Am nächsten Morgen ging es mit dem Zug, polnischen Fußballfans auf dem Weg zum EM-Spiel in Berlin und einem großen „Kekspaket“ des Reiseveranstalters zurück in den Westerwald. Einfach unvergesslich!

Bericht: Diana Hedwig
Foto. Philipp Wallis