IGS Hamm/Sieg

Zwischen historischer Verantwortung und aktueller Politik

Am 12. September 2025 unternahmen der Sozialkunde LK der MSS 11, der Geschichte LK sowie der Sozialkunde LK der MSS 13, begleitet von Frau Nentwig, Herrn Letschertund Herrn Schindele, eine Exkursion, die historische Erinnerung und politische Aktualität miteinander verband. Auf dem Programm standen eine Führung am Gedenkort Kalmenhof in Idstein sowie der Besuch des rheinland-pfälzischen Weiterlesen

Berichterstattung der Rheinzeitung vom 05. April 2025 über die Abiturfeierlichkeiten der IGS Hamm – Richtigstellung und Stellungnahme

Am Samstag, 05.04., berichtete die Rheinzeitung äußerst knapp über unsere Abiturfeierlichkeiten. In diesem Bericht wird behauptet, dass die Schulleitung der IGS Hamm dem Wunsch der Rheinzeitung nicht entsprach, die Antworten zu vorformulierten Fragen des Jahrgangsbesten an die Zeitung weiterzuleiten. Diese Darstellung bedarf einer Erklärung unsererseits: Am 14. März erreichte uns Weiterlesen

Die IGS Hamm/Sieg verabschiedet 48 Abiturientinnen und Abiturienten in die Zukunft

Am vergangenen Freitag war es endlich soweit: In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle feierten 48 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2025 gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Lehrkräften und Ehrengästen den Abschluss ihrer Schulzeit. Unter dem Motto „Abinopoly – 13 Jahre auf dem Gefängnisfeld“ blickte die Schulgemeinschaft auf die vergangenen Jahre zurück Weiterlesen

Politik, Geschichte und Kultur hautnah: Unser Sozialkunde-Leistungskurs erkundet Berlin

Vom 10. bis zum 13. Februar 2025 reiste der Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 13 in die deutsche Hauptstadt, begleitet von den Lehrkräften Herrn Letschert und Frau Zeycan. Die Fahrt bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Mischung aus politischer Bildung, kulturellen Erlebnissen und historischen Entdeckungen. Nach der Anreise am Montagabend begann Weiterlesen

Lateintag 2024

Anfang Oktober fand der diesjährige Lateintag der Universität Köln zum Thema „Brot und Spiele“ statt. Auch der Latein-Grundkurs der IGS Hamm (Sieg) machte sich in Begleitung seiner Lehrkraft Diana Hedwig auf den Weg, um dabei sein zu können. Die Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 13 erhielten die Möglichkeit, an vier Weiterlesen

Deutsche Sicherheitspolitik in einer Welt im Wandel – Expertengespräch im Sozialkunde Leistungskurs der MSS13

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Frieden und Sicherheit im 21. Jahrhundert – Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik“ empfing der Sozialkunde Leistungskurs der MSS13 Herrn Axel Weiber (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) zu einem Expertengespräch.   In Vorbereitung auf das Gespräch erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Fragen, die sich unter Weiterlesen

Nachhaltig und gut: Einmal Danzig und zurück

Schon in der Vorbereitungsphase wurde 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 klar, dass ihre Studienfahrt, als deren Fachschwerpunkte ursprünglich nur Deutsch und Physik angedacht waren, noch viel mehr bieten könnte. So erstellten sie mit Unterstützung ihrer begleitenden Lehrkräfte ein Heftchen, das neben Seiten zum Selbstgestalten, gewünschte Ausflugsziele und selbstgesteckte Weiterlesen

Wir gratulieren unseren 37 Abiturientinnen und Abiturienten 2024: Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse

In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle versammelten sich am vergangenen Freitag voller Stolz und Freude 37 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2024 mit ihren Freunden, Angehörigen, Lehrkräften und Ehrengästen, um die Übergabe der Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu feiern. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Jahrgangsmottos „Olympia“. Die Moderation Weiterlesen

Leistungskurs Sozialkunde zu Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel

Brüssel. „USE YOUR VOTE“ – Vor den anstehenden Wahlen des Europäischen Parlaments im Juni dieses Jahres besuchten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sozialkunde der MSS 13 das Legislativ-Organ der Europäischen Union in Brüssel. Dies bot den Lernenden neben den theoretischen Grundlagen, die zuvor in der Oberstufe erarbeitet wurden, einen praktischen Weiterlesen

„Stark ins Leben“: Orientierungsfahrt der Stufe 11 der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Anfang November begaben sich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 der IGS Hamm/Sieg auf eine Exkursion in die Westerwald-Jugendherberge nach Bad Marienberg. Nachdem jetzt die ersten Wochen in der Oberstufe verstrichen sind, stand bei dieser Schulfahrt das vertiefte Kennenlernen der Mitschülerinnen und Mitschüler im Fokus, weitab vom gewohnten Unterrichtsgeschehen, Weiterlesen