IGS Hamm/Sieg

Am 12. September 2025 unternahmen der Sozialkunde LK der MSS 11, der Geschichte LK sowie der Sozialkunde LK der MSS 13, begleitet von Frau Nentwig, Herrn Letschertund Herrn Schindele, eine Exkursion, die historische Erinnerung und politische Aktualität miteinander verband. Auf dem Programm standen eine Führung am Gedenkort Kalmenhof in Idstein sowie der Besuch des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz.

Den Auftakt der Fahrt bildete der Besuch des Kalmenhofs in Idstein. Dieser Ort ist eng mit der Gedenkstätte Hadamar verbunden und erinnert an die Verbrechen der nationalsozialistischen Euthanasieprogramme. Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen wurden dort Opfer der systematischen Ermordungen während der NS-Zeit. Heute entsteht am Kalmenhof ein Gedenk- und Lernort, der diese Verbrechen dokumentiert und zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit einlädt. Die Schülerinnen und Schüler beschrieben die Führung als eindrucksvoll und bewegend – eine Erfahrung, die die Bedeutung historischer Verantwortung und Erinnerungskultur eindringlich verdeutlichte.

Im Anschluss führte die Exkursion die Gruppe nach Mainz in den rheinland-pfälzischen Landtag. Dort fand ein bereicherndes Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Fraktion und Landesvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, statt. Im Gespräch ging es um aktuelle politische Fragen, darunter den Umgang mit der AfD, die Verbesserung der Infrastruktur im Land sowie die Ausstattung der Schulen. Auch berufliche Perspektiven für junge Menschen in der Region Altenkirchen standen im Mittelpunkt. Anschließend nahmen die Schülerinnen und Schüler an der ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause teil. Die lebhafte Debatte im Plenarsaal bot ihnenspannende Eindrücke. Die Schülerinnen und Schüler erhielten so einen direkten Einblick in die Abläufe und Arbeitsweise der Abgeordneten während einer Sitzungswoche.

Die Exkursion vereinte auf besondere Weise die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und den Blick auf die aktuellen politischen Herausforderungen. Mit vielfältigen Eindrücken, wichtigen Denkanstößen und spannenden Einblicken kehrte die Gruppe am Abend zurück.

Fotos: Johannes Letschert
Artikel: Incinur Zeycan