IGS Hamm/Sieg

Raus aus der Schule – Rein ins Labor

Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt An verschiedenen Stationen führten die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) eigenständig interessante naturwissenschaftliche Experimente durch. Nach einem interessanten Vortrag des Leiters der DLR-School experimentierten die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse. Wir Schülerinnen und Schüler aus den Biologie-Leistungskursen der Stufe 12 Weiterlesen

Magischen Schulbesuch erlebt

Im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ ermöglichten die beiden Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm, Valeska Weber und Jenny Weitershagen, einer Schülergruppe einen Ausflug ins Junge Theater Bonn. Mit großer Begeisterung verfolgten die jungen Theaterbesucher die Vorstellung „Die Schule der magischen Tiere“ nach den beliebten Kinderbüchern von Margit Auer. Ein kurzer Weiterlesen

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen zu Besuch

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen stellt sich den kritischen Fragen zu politischen Themen, die die Klassen 10a, 10b und 10c vorbereitet haben. Nach 90 Minuten lebhafter Diskussion bedankt sich Martin Diedenhofen für die kritischen Fragen und den interessanten Meinungsaustausch bei den Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen. Am vergangenen Dienstag besuchte Weiterlesen

IGS Hamm/Sieg öffnet die Türen und bietet vielfältige Eindrücke

Die schuleigene Bigband verbreitet weihnachtliche Stimmung und erfreut die Besucher. Die IGS/Hamm Sieg präsentierte sich bei ihrem Tag der offenen Tür vielfältig mit vielen Mitmach-Aktionen für die jungen Gäste. Ein Ninja-Warrior-Parcour begeisterte die Grundschüler:innen in der Raiffeisenhalle. Am Samstag, den 10. Dezember, lud die IGS Hamm/Sieg zu einem aktiven und Weiterlesen

IGS Hamm/Sieg gibt für Zehntklässler*innen und Eltern Einblicke in die gymnasiale Oberstufe

Am 24.11.2022 waren alle interessierten Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der IGS Hamm sowie der umliegenden Schulen und deren Eltern zu einem „Info-Nachmittag“ eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem kurzen Vortrag mit Informationen zum Aufbau und zur Struktur der gymnasialen Oberstufe in Rheinland-Pfalz (MSS). In diesem Zusammenhang wurde auch Weiterlesen